Im Februar, da werd' ich munter,
steig' von meinem Platz herunter,
um Euch von neuesten Treeser Geschichten
und was sonst passiert ist zu berichten.
In Trees, da kenne ich mich aus,
kein Detail lass' ich hier aus.
Wo hat hier wer was gebaut?
Wo hat sich der Verkehr gestaut?
Wo kann man denn hier noch was kaufen?
Wie ist der Wahlkampf so gelaufen?
Nach was steht im Rathaus den Harrschaften der Sinn?
Ist da überhaupt noch jemand drin?
Einfach alles, was hier vorgekommen,
wird von mir aufs Korn genommen.
Wer auf die Antworten ist erpicht,
der kommt und lauscht meinem Bericht.
Euer Johannismann Dr. Bernd Adam
Udo Lohr kam 2004/2005 von den SPD - den Sozial Piraten Deutschlands. Er berichtete und von den neuesten Einsparungen bei Arbeitslosen- und Krankengeld. In der Session 2005/2006 musste er uns als Schiri erstmal zurechtpfeifen (auf rot-grün) und 2008 hat er als Maestro das große Koalitionsorchester dirigiert.
Den Politikern hält er dabei immer den Spiegel vor, nicht nur im Till-Eulenspiegel Köstum. In der Session 2011/2012 hat er sich als Mann vom Altpapier durch die Tonne des letzten Jahres gewühlt. Später war er auch dort auch noch Pförtner, Chauffeur, Hausmeister oder Toilettenmann.
Am 01.01.1980 wurde er Mitglied des Männerchores der „Liedertafel Treysa". Bereits am 11.11.1980 trat er, damals noch im Burgsaal, mit den „Treeser Schoppenstechern" auf. Dieser Gruppe gehörte er 15 Jahre (davon 12 Jahre als Gruppenleiter) an.
Danach schlossen sich sieben Jahre mit den „Beigefreiten" und 15 Jahre mit den „Treeser Stadtschwätzern" an. Als Gruppenleiter der Treeser Stadtschwätzer war er zu wesentlichen Teilen für die Texte verantwortlich. In dieser Zeit wurde das Stadtgeschehen mit launischen, umgeschriebenen Texten zu über 200 verschiedenen aktuellen Liedern beleuchtet.
Über 10 Jahre schrieb er die Reden für unser „Blondchen" Kristine Schäfer. Vorträge wie „Der erste Urlaub" oder „Die erste eigene Wohnung" sind wohl noch in guter Erinnerung. Gleiches wissen auch die aktiven Mitglieder zu berichten, da Udo Lohr zu jedem 11.11. mit seinen Vorträgen bzw. Rückblicken auf die Vereinsfahrten zum Gelingen der jährlichen Auftaktveranstaltung beiträgt.
In den Jahren 2003 und 2004 führte er zusammen mit Günter Felgenhauer als Sitzungspräsident durch das Programm. Auch trägt er seit Jahrzehnten zum geregelten Ablauf des Kartenvorverkaufs bei.
In der Kampagne 2023/2024 kann Udo Lohr sein vierundvierzigjähriges Bühnenjubiläum feiern.
Seit 1981 steht er ununterbrochen auf der karnevalistischen Bühne. Dabei nahm er immer das politische Geschehen in unserem Lande unter die Lupe und verpackte seine Spitzen in den verschiedensten Rollen immer wiederin teilweise verblüffende Wortspiele.
Im letzten Jahr verteilte er die Post an alle wichtigen Leute im Kanzleramt und im Reichstagsgebäude.
Doch jetzt musser nicht mehr schwitzen,
kann ruhig auf seinem Platz im Parlament sitzen
und alles mitschreiben was passiert, so wie es sein soll,
das Ergebnis ist dann das Protokoll.
Der Protokoller aus dem Bundeshaus
hat das politische politische Geschehen notiert und sortiert in Tabellen und spalten
und möchte ihnen das Ergebnis nicht vorenthalten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei dem Rückblick auf das vergangene politische Jahr.
Nachdem Selina Adam und Niklas Krüger-Kling in der Kampagne 2022/2023 erstmalig als "Lovecoach" für gute Tipps bei der Partnersuche und herzhafte Lacher gesorgt haben, treffen wir sie diesmal im Zugabteil als Elsbeth und Helga auf Reisen.
Lassen Sie sich überraschen, über was die Beiden von ihrem Ausflug zu berichten haben.
Humorvoll weren alle Aspekte des Alltags betrachtet und natürlich auch die richtigen Ratschläge erteilt.
Zwerchfelltraining ist garantiert.