![]() |
![]() |
![]() |
||
|
||||
Unsere BüttenrednerDer JohannismannKrisen kommen, Krisen gehen, Trotz Seuchen, Dürre, hitzewellen, Ob Corona, Tunnel und die Wahl, Ist auch unser Trees nicht groß, Euer Johannismann Dr. Bernd Adam Udo LohrUdo Lohr kam 2004/2005 von den SPD - den Sozial Piraten Deutschlands. Er berichtete und von den neuesten Einsparungen bei Arbeitslosen- und Krankengeld. In der Session 2005/2006 musste er uns als Schiri erstmal zurechtpfeifen (auf rot-grün) und 2008 hat er als Maestro das große Koalitionsorchester dirigiert. Den Politikern hält er dabei immer den Spiegel vor, nicht nur im Till-Eulenspiegel Köstum. In der Session 2011/2012 hat er sich als Mann vom Altpapier durch die Tonne des letzten Jahres gewühlt. Später war er auch dort auch noch Pförtner, Chauffeur, Hausmeister oder Toilettenmann. In der Kampagne 2019/2020 kann Udo Lohr sein vierzigjähriges Bühnenjubiläum feiern. Am 01.01.1980 wurde er Mitglied des Männerchores der „Liedertafel Treysa". Bereits am 11.11.1980 trat er, damals noch im Burgsaal, mit den „Treeser Schoppenstechern" auf. Dieser Gruppe gehörte er 15 Jahre (davon 12 Jahre als Gruppenleiter) an. Danach schlossen sich sieben Jahre mit den „Beigefreiten" und 15 Jahre mit den „Treeser Stadtschwätzern" an. Als Gruppenleiter der Treeser Stadtschwätzer war er zu wesentlichen Teilen für die Texte verantwortlich. In dieser Zeit wurde das Stadtgeschehen mit launischen, umgeschriebenen Texten zu über 200 verschiedenen aktuellen Liedern beleuchtet. Über 10 Jahre schrieb er die Reden für unser „Blondchen" Kristine Schäfer. Vorträge wie „Der erste Urlaub" oder „Die erste eigene Wohnung" sind wohl noch in guter Erinnerung. Gleiches wissen auch die aktiven Mitglieder zu berichten, da Udo Lohr zu jedem 11.11. mit seinen Vorträgen bzw. Rückblicken auf die Vereinsfahrten zum Gelingen der jährlichen Auftaktveranstaltung beiträgt. In den Jahren 2003 und 2004 führte er zusammen mit Günter Felgenhauer als Sitzungspräsident durch das Programm. Auch trägt er seit Jahrzehnten zum geregelten Ablauf des Kartenvorverkaufs bei. Daneben stand er in den 40 Jahren mit nur einer Unterbrechung in der Bütt. Dabei nahm er immer das politische Geschehen in unserem Land unter die Lupe und verpackte seine Spitzen unter anderem als Gärtner, Pirat, Chirurg, Kapitän, Till, Pförtner, Hausmeister, Sicherheitsbeauftragter bis hin zur Putzfrau des Bundestages im letzten Jahr immer wieder in teilweise verblüffende Wortspiele. In diesem Jahr hat der pensionierte Finanzbeamte zur Aufbesserung seiner Pension den Job als Aushilfskellner in der Bundestagskantine übernommen. Wir wünschen Ihnen dabei viel Vergüngen! |
||||
|